Eintrag vom 30.06.2017
14. Juli - Fachtag über die Inklusion blinder und sehbehinderter Menschen beim DBSV Rostock.
Klar, wir sind mit dabei – bei unserer 25-jährigen Mitgliedschaft im DBSV.
Inklusion, das Gegenteil der Exklusion, also das Einschließen behinderter Menschen von der gleichgestellten Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, ein Projekt, was von der EU gefördert wird.
Unsere Aufgabe zum Inklusionstag war es, unsere Vorgehensweise bei der optischen Versorgung Sehbehinderter einem Kreis von Behördenvertretern und Mitgliedern der Selbsthilfevereinigungen dazulegen. Wir machen auf der Grundlage ärztlicher Befunde, eigener Messungen und Erprobungen eine gründliche Abklärung des Hilfsmittelbedarfs. Erweisen sich bestimmte optische oder elektronische Sehhilfen für den jeweiligen Patienten als hilfreich, erarbeiten wir einen Verordnungsvorschlag an den behandelnden Augenarzt. Der verschreibt die vorgeschlagenen und erprobten Hilfsmittel und wir reichen die Verordnung mit einem Ergebnisbericht und Kostenvoranschlag an die Kostenträger ein. Bei der Abgabe der Hilfsmittel durch uns erfolgt noch einmal eine Einweisung und Übung der Handhabung. Gern betreuen wir unsere sehbehinderten Kunden später auch weiter, falls sich ihr Sehen verschlechtert, die Hilfsmittel verschleißen oder es neue technische Möglichkeiten gibt.
21. Juni
Es gibt ein neues, geniales Hilfsmittel für Sehbehinderte. Das ist die Brille mit der sprechenden Videokamera „Orcam“. Zum Inklusionstag beim DBSV Rostock hatte Ulrich Maxam erneut Gelegenheit, sich persönlich von der Funktion und Nützlichkeit dieses Gerätes zu überzeugen. Es ist eine kleine Kamera, kaum dicker als ein Kugelschreiber, die am Brillenbügel klemmt und Lesetexte in Blickrichtung auf ein Fingerzeichen hin scannt und sofort über einen Ohrhörer vorliest. Zusammen mit einem Vertreter der Firma Baum Retec, die den deutschen Vertrieb dieses israelischen Erzeugnisses übernommen hat, konnten wir sicherstellen, dass die Sehbehindertenberatung im Contact-Linsen-Centrum-Maxam als erster spezialisierter Augenoptiker in Mecklenburg-Vorpommern die neue Videokamera „Orcam“ ab sofort für Sehbehinderte anpassen und anwenden wird.
